Eine Reise entlang der spanischen Küste!

Santa Susanna

25.09.2025

Die nächsten vier Tage sind wir also tatsächlich an einem Ort
Unglaublich, das ist ja schon fast wie Urlaub. 😂

Santa Susanna, ist ein typischer Touristenort.
Bars, Kneipen, Discotheken, Restaurants und Hotels bestimmen die Kulisse an der Strandpromenade.
Souvenierläden hätte ich fast vergessen. 🤗

Zuerst erkunden wir einmal die Umgebung, und laufen die Promenade entlang, bis Malgrat de Mar.
Morgen wollen wir in den Nachbarort auf der anderen Seite (Pineda) laufen.
Dort ist morgen Markt ... 😱

Heute sind wir dann ca. 4 km nach Pineda de Mar gelaufen.
Mann konnte immer schön am Meer entlanglaufen.
Vorbei an einem alten Bunker.
Ein Überbleibsel des Bürgerkriegs 1936-39.

Aber der Grund für den Marsch war natürlich ein anderer. 😇
Heute ist Markt in Pineda de Mar.
Und zwar ein ziemlich großer ... 🙄
Das konnte ja nicht gutgehen.
Eine Hose und eine Jacke mussten unbedingt die Besitzerin wechseln.
Jetzt fehlt natürlich noch das passende Oberteil.
Aber das gab es dort nicht.
Der nächste Besuch auf einem Markt ist also obligatorisch ... 🤣

Lloret de Mar ist zu vergleichen mit Orten wie El Arenal, oder Benidorm.
Die meisten Leute die ich kenne, waren in jungen Jahren dort mehr oder weniger oft, um Party zu machen.

Ich habe es aus irgendwelchen Gründen nie geschafft dorthin zu kommen.
Marion war hingegen schon zwei Mal dort.

Nicht zuletzt darum war es ihr Wunsch noch einmal dorthin zu kommen, um zu sehen, ob sie etwas wiedererkennt.

Die Idee mit dem Fahrrad dorthin zu fahren, sollte nicht die Beste sein.
Zwar haben wir es überlebt, aber als Fahrradfahrer ist man, zumindest in dieser Region, am Ende der Nahrungskette angelangt.

Radwege gibt es auf Landstraßen nicht, und Mindestabstand beim Überholen scheint es auch nicht zu geben.
In Ortschaften gibt es einige wenige Radwege.
Diese sind aber wohl so selten, dass keiner deren Bedeutung kennt.
Jeder läuft wo er möchte und vorzugsweise auf Radwegen.
Macht man die Passanten dann freundlich darauf aufmerksam, dass sie auf einem Radweg laufen, erntet man Unverständniss, und ratlose Blicke.

Sei es drum, wir haben die rund 15 km geschafft und sind in Lloret de Mar angekommen.

Wie schon geschrieben, eine Partyhochburg, entsprechend voll und geschäftig geht es auf den Straßen und Gehwegen zu.
Aber sonst eigentlich ganz nett.
Vor allen Dingen der "alte Teil" von Lloret de Mar ist ganz in Ordnung.

Nach einiger Zeit hat Marion tatsächlich das Gebäude gefunden, welches früher Mal das Hotel war, in dem sie untergekommen waren.
Heute ist es ein normales Wohnhaus

Am anderen Ende von Lloret de Mar haben wir dann auch die Discothek gefunden, in der sie damals nächtelang getanzt und gefeiert hat. 🤣
Die Discothek "Moef Gaga" gibt es seit den frühen 60er Jahren und ist damit eine der ältesten Discotheken in der Umgebung.
Marion schwelgte in Erinnerungen ... 😍

Noch eine Erfrischung an der Strandpromenade, dann haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht.
Auch den haben wir überlebt ... 🤪

Morgen geht es dann auch schon wieder weiter.
Eine ganze Woche in Cambrils.
Wir müssen langsam wieder sesshaft werden ... 🤣